| @N3491@[Nach der Nennung seiner Frau als Patin müßte dieser Ludwig Weller1669 noch gelebt haben.] |
| Am 14.05.1662 ist in Heuchelheim Pate bei einem Kind von MartinWeller: |
| "Seines Vetters Luttwigs Sohn von Duttenhoffen." |
| Nennungen bei Stumpf: |
| 1629-1635: er Ludtwig Weller 1632 in |
| 1640: er Ludwig Weller 2 x, 1x Zöllner; Ludwig Wellers Ww. |
| 1660: er Ludwig Weller 2x, 1x Guldenzöllner, 1 x frei. |
| [Es hat also eventuell 3 Ludwig Weller gegeben.] |
| Deshalb ist nicht sicher, ob die hier eingetragene Ehefrau undTochter, die sich aus einem Taufeintrag in Gießen ergeben, wirklich zudiesem Ludwig Weller gehören. |
| Sicher ist, daß er einen Sohn hatte, der 1662 schon konfirmiert warund Pate sein konnte. |
| [Die vorläufig hier eingetragenen Kinder "Anna" und "Adam" sindGeschwister; es ist aber bisher nicht sicher, daß sie seine Kindersind!]
|