| @N3494@In bestellung einer Heebammen oder Kind amme |
| Ist der gebrauch, daß die Gemeind, vff erinnerung des Pfarrers, |
| durch die Kirchen Seniores, eine erbare Matron, oder bedagtes weib |
| vorschlage, die da sej from vnd gottförchtig, wie dan auch eines guten |
| rufs undt Leütmunds: Solche leßet Pfarrer, beneben denen Kirchen |
| Senioren, durch den glöckner, vor sich vnd Seniores bescheiden, in dieKirche |
| oder in sein hauß, Erinnert sie, was ihr ampt sej. 1. müße diegebererin |
| nicht lange vfhalten, oder quelen, etwa auß zorn ejfer oder haß,sondern |
| der armen wie der reichen, getrewlich vnd fleißig helffen, damit |
| mutter vnd kind möge erhalten werden: gleich wie die Egijptischen |
| wehemütter gethan haben. 2. muß sie auch verschwigen sein, daß ist, |
| bej andern nicht erzehlen, wie es bej dieser oder jener ergangen sejetc: |
| 3. desgleichen, wo es will hart her gehen, muß sie aus Gottes wort ihrzusprechen, |
| auch im nohtfall den pfarrer ruffen laßen, oder einen Senioren, welche |
| im nohtfall auch dz Kind taüffen mög(en). 4. Muß sie auch kochenkönnen, |
| vor die Kindbetterin nicht allein, sondern auch bej der Taufmahlzeit, |
| vnd darbej rahthältig sein. |
| Zur vergeltung ihrer vielfeltigen vfwartung vnd mühe, zu dag vnd |
| zu nacht, Soll sie vnd ihr man, mit hausgesind die leibfrejhet haben, |
| dz weder Sie, weder ihr man noch Kind, noch gesind, noch wer vberihren disch |
| eßen gehet, gantz dienstfrej sejen, der hand oder fron dienste, bejder Herschafft |
| vnd der Gemeind. 2. Soll ein jegliche Kindbetterin, oder ihr man,weg(en) |
| däglichen vfwartens, ihr geben ein halben gülden, It(em) auch ein leibbrodts. |
| Vff obgesetzte weise, Ist An-Elsbeth, Johan Georg Kochs sel |
| hinderlaßene wittib zur Heb Amme angenommen worden, vnd der |
| Gemeind in der Kirch(en) vorgestellet worden, Anno 1674 den 3 t(ag)Maij.
|