| @N3512@*: [Geschätzt; 23 Jahre vor der vmtl. Geburt seines Sohnes.] |
| oo: [Vor 1577.] |
| +: [Nach Stumpf.] |
| [Er ist ziemlich sicher der Vater von dem ab 1509 genannten HenchenChristmann. |
| Es läßt sich nicht sagen, ob mit der 1482 gennnaten „Christmansen“seine Frau oder seine Mutter gemeint ist. |
| Er müßte eigentlich vor 1480 schon verheiratet gwesen sein. 1470, inder ersten Liste, wird kein „Christmann“ genannt; 3 Personen werdenmit ihren „Eiden“, Schwiegersöhnen, genannt; vmtl. gehört er dazu.] |
| "Christmann" in Allendorf/Lahn bei Stumpf: |
| 1470: Hentz Kusen Eiden; Peter German sin Eiden; Wißehen und sinEiden. |
| 1482: dye Crißmansen. |
| 1492: Cristmanß Hengen. |
| 1496: Christmans Henge. |
| 1502: Crysmans Kynder. |
| 1509: Crismans Henchen. |
| 1520: Christmans Hengen – 4 Pf(erde). |
| 1532: Christmans Henchen; Christmans Velten. |
| 1547/48: (Steuerkapital in Gulden:) Christmans Kreinche - 196; |
| Christmans Henche - 100; Christmans Velten - 468. |
| 1555: Christmanß Peter. |
| 1568: Christmanns Heintz; Christmanns Velten. |
| 1575: Gotfridt Christman; Christmans Veltin; Gerhard Christman. |
| 1578: Gotfridt Christmann; (auch:) Gerharts Christ. |
| 1589: Gottfried Christman, Heimburger; Velten Christman. |
| 1593: Gotfridt Christman; Velten Christman. |
| 1599: Gottfried Christmann; Stoffel Christmann, Heimburger. |
| 1620: Baltzer Christman. |
| 1629: sie (leibeigen) Stofel Christmans Frau Christein. |
| 1640: / |
| 1660: sie - Johannes Christman u. Elisabeth. |
| In Lützellinden werden bis 1600 folgende Christmann bei Stumpfgenannt: |
| 1520 und vorher: Keine Nennung. |
| 1532: Christmans Henche. |
| 1547/48: Christmans Peter – 138. |
| 1555: Christmanß Peter. |
| 1568: [Keine Nennung] (Thönges Christ). |
| 1575: Hans Christman – Schöffe. |
| 1578: Hannß Christmann, Schöff. |
| 1589: Johann Christmann; Hanß Christmann, Schöffe. |
| 1593: Jacob Christman; Johannes Christman. |
| 1599: Hanß Christman, Schöffe; Jacob Christman, Freihof; |
| Johann Christman, Freihof; Johann Christman, Neumann.
|