| @N3693@Konfession: ev |
| Traueintrag 1637 in Seeheim: .....Gemeinsmann zu Görgenhausen,.... undzog sie |
| ihm zu nach ob Berbach alda sie sich nach d. Copulation, gesetzt. |
| Sein Nachfolger als Schultheiß zu Georgenhausen wird 1649 NikolausGerlach. |
| Er wird 1637-1639 zu Ober-Beerbach genannt, lebt von 1642-1650 zuGeorgenhausen, |
| ist ab 1652 Schrautenbachischer Schultheiß zu Ober-Beerbach, |
| Gerichtsbuch Spachbrücken 8.Februar 1654, Seite 15, |
| Niclaus Hechler von Georgenhausen, wird von Hans Würtenberger vonReinheim |
| gewehrt in Haus, Hof und Güter in Zeilhard so hierbevor Hans Weißhauptingehabt, |
| so er an Schulden angenommen und von Wirtenberger ....? zu forderngehabt, hat |
| käufer 5fl. he...? geben und soll er her....? alle ......? .....? |
| schuldig bezahlen |
| 1654: |
| Nicolaus Hechler von Beerbach, wir von Henrich Pfeiffer gewesenenSchultheißen |
| allhier gewehrt 1/2 Morgen Acker gelegen über den Georgenhauser Bachneben |
| Lenchen Mei der Kauf 4 fl. sonst der Weinkauf, |
| 08.Februar 1654 Seite 25, |
| Niclas Hechler von Beerbach verkauft einen Morgen Acker an HansLeidelaw von |
| Georgenhausen, |
| Hans Jäckel von Zeilhart, kauft von Niclaus Hechler einen Hausplatzmit Scheuer |
| für 20fl. zu Zeilhart, |
| Sein Bruder ist Hans Hechler zu Stettbach. |
| In einer Rodensteinischen Leibeigenenlisten von 1614 und 1620 werdengenannt zu |
| Stettbach: Hanß Hechler, seine Geschwister: Nicklaß, Michael, Peterund |
| Catharina. Ihre Eltern scheinen demnach schon verstorben zu sein. |
| Zu Ober-Beerbach wird genannt Hanß Hechler, ein Onkel ? |
| Quelle: Gemmingensches Archiv in Fränbkisch-Crumbach Konv. 464 und465, auch in |
| HFK B. 23, Sp. 18 ff. |
| Sterbealter 86 Jahr, |
| Beruf: Bäcker
|