| @N758@Am 5. Febr. 1657 heiratet ein Sohn (Bartholomäus) des Wolf Caspar vonTeisnach, der |
| ab 1639 zusammen mit seiner Ehefrau Magdalena Kinder taufen läßt. AlsZeuge tritt |
| hier (Hochzeit) Adam Caspar von Piflitz auf, der mit hoherWahrscheinlichkeit ein |
| Bruder des Wolf Caspar in Teisnach war. |
| Folgende "frühere" Caspar treten im Gebiet auf: |
| - Wolf Caspar, 1606 Bauer in Oberbergarn; auch in derSteuerbeschreibung von 1612 |
| /1721 des Pfleggerichts Linden ; er ist seit 1586 auf dem Hof: "1586Juni 12: Hans |
| Sigmund Frhr. zum Degenberg, ... verleiht zu Leibgeding gegen Geltgiltden Hof zu |
| Oberperging darauf vormals Wolf Lang gesessen, dem Wolf Casper mitHausfrau |
| Margaretha und etwaigen Kindern, auch Hans dessen Sohn von Margarethaerster |
| Ehe"; auf dem Hof wird |
| - 1615 im Scharwerksbuch von Linden ein Hans Caspar genannt. |
| - Michael Caspar und Susanna in Oberbergarn ab 1621 genannt (Taufen) |
| - Georg Caspar und Elisabeth in Oberbergarn; Taufe Jacobus am 28. Dez.1621 |
| - Georg Caspar und Elisabeth in Bärmannsried; Taufen ab 20. Juni 1622(Jacob!) |
| - Andre Caspar und Apollonia, am 31. Okt. 1625 (Taufe Elisabeth) inGstatthof; am 22. Okt. 1627 in Weghof genannt |
| Im Salbuch des Pfleggerichts Viechtach von 1552 werden genannt: |
| - Hans Caspar in Auerkiel auf dem Lehen und Mühl |
| - Paulus Caspar in Prünst auf einem Lehen
|