| @N66@1517-1523 zunächst katholischer Priester an St. Thomas und St. Johannin Weißenburg. Er führete dort mit Martin Bucer die Reformation ein. |
| 1523 vertrieben wegen seiner lutherischen Predigten. |
| 1523 - 1524 Pfarrer in Straßburg; |
| verheiratet mit einer Frau Anna aus Germersheim in der Pfalz ; |
| 1524-1525 wieder in Weißenburg und in den Wirren des Bauernkriegeserneut vertrieben. |
| 1526 unter dem Rektorat von Justus Jonas an der Universität Wittenberg(heute Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) eingeschrieben, |
| 1527-1528 lutherischer Pfarrer in Arheiligen bei Darmstadt und1530-1543 in Griesheim. Vorname auch Henrich |
| Zu Weißenburg sind die Moter seit Ende des 16. Jh. nicht mehrnachweisbar. |
| Zur Erinnerung an den Reformator Arheiligens wurde 1927 in Arheiligenbei der Kirche die "Motereiche" gepflanzt. |
| siehe auch Dt. Geschlechterbuch Bd. 107/340
|