| @N3508@Velten Christmann ist nach den Listen von Stumpf derhöchstwahrscheinliche Vater von Gottfried, Jorg und Velten, die nachVGA Brüder sind. |
| Er selbst muß wieder einen Bruder haben, der der Vater von Stoffelist, da nach VGA Gottfried und Stoffel Vettern sind. Dieser Brudermüßte dann am ehesten der nur 1555 genannte „Peter“ sein. |
| Dieser Velten Christmann ist nachweislich ein Sohn von ChristmansHenchen, siehe „1200 Jahre Lützellinden“, Seite 119, 1. Spalte: |
| „Verzeichnis der Einkünfte und Güter von Pfarrei und Kirche zuLützellinden im Jahr 1533“. |
| [Es werden unter v. a. als Wachszahler genannt:] |
| „Crismes Hen zcu Aullendorff myt synem soen Velt(en?) ½ pu(n)t was.“ |
| „Frucht Gulde“ [Seite 120, 1. Spalte:] |
| „It(em) 3 achtel korns, geben Crystmes Hen geschlecht“. [NichtAllendorf dabei!] |
| „Geldt Gulde“ [Seite 120, 2. Spalte:] |
| Crismes Velt(en) zcu Aullendorf vnd Smedt Hen zcu Lutzelly(n)den 3gens.“ |
| 1569 werden unter „Wags zu Allendorf“ genannt; |
| „1/2 (Pfundzeichen) Chrissmans erb(en).“ |
| [Gleiche Quelle, Seite 128, 2. Spalte.] |
| In diesem Pfarrverzeichnis wird auf Seite 123, Spalte 1 als Anliegergenannt: |
| „1 morgen 4 rüd darundwigk, ist eyn schüssell ahn Johan Chrissman.“ |
| Seite 125, Spalte 1: |
| „Erbkorn pfochtt |
| 3 acht(el), geben die Krissmans erben. Man weiss nit wouohn.“ |
| "Christmann" in Allendorf/Lahn bei Stumpf: |
| 1482: dye Crißmansen. |
| 1492: Cristmanß Hengen. |
| 1496: Christmans Henge. |
| 1502: Crysmans Kynder. |
| 1509: Crismans Henchen. |
| 1520: Christmans Hengen – 4 Pf(erde). |
| 1532: Christmans Henchen; Christmans Velten. |
| 1547/48: (Steuerkapital in Gulden:) Christmans Kreinche - 196; |
| Christmans Henche - 100; Christmans Velten - 468. |
| 1555: Christmanß Peter. |
| 1568: Christmanns Heintz; Christmanns Velten. |
| 1575: Gotfridt Christman; Christmans Veltin; Gerhard Christman. |
| 1578: Gotfridt Christmann; (auch:) Gerharts Christ. |
| 1589: Gottfried Christman, Heimburger; Velten Christman. |
| 1593: Gotfridt Christman; Velten Christman. |
| 1599: Gottfried Christmann; Stoffel Christmann, Heimburger. |
| 1620: Baltzer Christman. |
| 1629: sie (leibeigen) Stofel Christmans Frau Christein. |
| 1640: / |
| 1660: sie - Johannes Christman u. Elisabeth. |
| In Lützellinden werden bis 1600 folgende Christmann bei Stumpfgenannt: |
| 1520 und vorher: Keine Nennung. |
| 1532: Christmans Henche. |
| 1547/48: Christmans Peter – 138. |
| 1555: Christmanß Peter. |
| 1568: [Keine Nennung] (Thönges Christ). |
| 1575: Hans Christman – Schöffe. |
| 1578: Hannß Christmann, Schöff. |
| 1589: Johann Christmann; Hanß Christmann, Schöffe. |
| 1593: Jacob Christman; Johannes Christman. |
| 1599: Hanß Christman, Schöffe; Jacob Christman, Freihof; |
| Johann Christman, Freihof; Johann Christman, Neumann.
|